• Hauptseite
    Hauptseite
  • Biografie
    Biografie
  • Ausstellungen
    Ausstellungen
  • Bilder
    Bilder
  • Installationen
    Installationen
  • Texte
    Texte
  • Atelierveranstaltungen
  • Kontakt/Impressum
    Kontakt/Impressum

Die ZWEITSTELLE

ZWEITSTELLE

In einem Ladenlokal in der Fuststraße 2, direkt an der Ludwigsstraße im Zentrum von Mainz, hat Christiane Schauder für etwa ein Jahr ihre "Zweitstelle", also ihren zweiten Showroom neben dem Atelier, eröffnet. Sie stellt dort nicht nur eigene Arbeiten aus, sondern auch die Werke befreundeter Künstler/innen. Außerdem wird es Lesungen, Performances, Videoshows und anderes geben. Reguläre Öffnungszeiten: freitags zwischen 16 und 20 Uhr sowie nach Vereinbarung (0172-6120766) und bei Sonderveranstaltungen. Aber durch die großen Schaufenster ist jederzeit der Einblick möglich.
Gefördert durch die Fuststraße Entwicklungs GmbH und Co. KG, das Land Rheinland-Pfalz und die Landeshauptstadt Mainz




Schutzengel
Schutzengel © Archiv Jo Rave
Aktuelle Ausstellung:
Schutzengel: Als Kunst noch Kitsch war
Lithografien aus einer Kölner Privatsammlung
Hübsche weibliche Flügelwesen beschützen Kinder vor Abgründen oder wachen über dem Kinderbettchen. Farbige Lithografien mit Schutzengeln aus dem späten 19. und frühen 20sten Jahrhundert sind für uns heute Kitsch. Aber der lithografische Farbendruck war eine der großen Innovationen des 19. Jahrhunderts, die auf den Weltausstellungen bestaunt wurde. Anerkannte Künstler und Museen lieferten Vorlagen, die von lithografischen Kunstanstalten reproduziert wurden und Gemälden erfolgreich Konkurrenz machten. Produzenten und Käufer sahen in ihnen Kunst für die eigene Wohnung - die so erschwinglich war, dass jeder Haushalt sie sich für die Wohnküche oder das Schlafzimmer leisten konnte.
Öffnungszeiten bis 10. 01 2021.:
nur MO, 14. 12. und DI, 15. 12., 15-19 Uhr
und nach Vereinbarung (0172-6120766)
Bis 10. 01. 2021 geschlossen.




SHOW ORANGE
Galerie ZWEITSTELLE
Rückblick:
SHOW ORANGE!
Neue Arbeiten von Christiane Schauder
Rund um den internationalen "Orange Day" (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) am 25. November zeigte die Malerin Christiane Schauder eine Auswahl ihrer Arbeiten mit deutlichem Farbakzent.




Leopoldine
Leopoldine Chazeaud
EURO-ASIATISCH oder ASIA-EUROPÄISCH?
Von der Berechtigung, sich die Kunstform eines anderen Kulturkreises anzueignen.
Soll Kunst an kulturellen Eigenheiten festhalten, oder besteht die Kunst darin, diese Grenzen ständig neu zu definieren? Die vierte Ausstellung in der ZWEITSTELLE erzählt von der kulturellen Begegnung zweier Künstlerinnen aus Mainz, einer Französin und einer Japanerin.

Midori
Midori Tanabe: 2009.6. 40X30 braun
Midori Tanabe arbeitet mit Linien, Farben und quadratischen Formen. Diese sind für sie universelle Elemente, mit denen jede Grafik beginnt. Unabhängig von der Herkunft der Künstlerin bieten ihre Werke einen Ort, an dem der Betrachter eine Reflexion seiner selbst sehen kann. Die in Tokyo geborene Künstlerin studierte Kunst in Stuttgart. Website Midori Tanabe

Die Französin Leopoldine Chazeaud eignet sich die asiatische Tuschemalerei an, um sie neu zu definieren. Mit asiatischen Pinseln und schwarzer chinesischer Tusche arbeitet sie daran, die Essenz der Natur, inszeniert mit Blumen, Vögeln und Zweigen einzufangen, um sie auf eine fast dekorative Art und Weise auf Lampenschirmen und Leinwänden darzustellen. Website Leopoldine Chazeaud





  • Hauptseite
    Hauptseite
  • Biografie
    Biografie
  • Ausstellungen
    Ausstellungen
  • Bilder
    Bilder
  • Installationen
    Installationen
  • Texte
    Texte
  • Atelierveranstaltungen
    Atelierveranstaltungen
  • Kontakt/Impressum
    Kontakt/Impressum